hatamo.isdrin.de

Yeziden ?

willkommen bei hatamo.isdrin.de


==> Yeziden - Yezidi - Ezidai - Ezda Yeziden - Einführung Der Begriff „Yezidi“ oder „Ezidai“, „Ezda“ wie er von den Angehörigen der Religionsgemeinschaft ausgesprochen wird, kommt aus dem Kurdischen und meint „Der, der mich erschaffen hat“ also der Schöpfer und Gott.
Ich werde im weitern den Begriff Yezidi benutzen, weil er seit einigen hundert Jahren benutzt wird und weil er die Öffentlichkeit am geläufigsten ist. Yezidentum ist der Glaube an einer Einheit und einem Gott, also ein monotheistischer Glaube. Gott wird bei den Yeziden „Xweda“ (Khuda) genannt, was so viel wie „Der, der sich selbst erschaffen hat“ bedeutet. Gott folgen die sieben Erzengel, die ebenfalls im Judentum, Christentum und im Islam erwähnt werden. Diese Engel werden in die Gebete der Yeziden miteinbezogen.


Oberhaupt der sieben Engel ist Tausî Melek, der Engel Pfau, der von Gott mit der Aufsicht über die Erde beauftragt worden ist, und der im Besonderen die Yeziden schützen soll. Neben Tausî Melek, dem Engel Pfau, gibt es noch andere heilige: Sheihk Adî, Sheihk Assin, Sheihk Schems, Sheihk O Bekir, Sheihk Fakhradin, Sheihk Sijadîn. Sonne und Mond sind bei den Yeziden heilig. Der Engel Sheihk Schems symbolisiert die Sonne und Sheihk Assin (Sin) symbolisiert den Mond. Die Yeziden glauben dass die beiden natürlichen Elemente das Licht Gottes darstellen. Jeder Yezide ist dazu verpflichtet, drei Tage im Jahr (Dezember) zu fasten, als Zeichen der Dankbarkeit für Erschaffung der Erde und zur Erinnerung an Gott und den yezidischen Glauben. Außerdem muss jeder Yezide ein Mal im Leben den heiligen Tempel „Lalish a Nuranî “ im Südkurdistan zu besuchen. Yeziden - Yezidi - Ezidai - Ezda Yeziden - Einführung Der Begriff „Yezidi“ oder „Ezidai“, „Ezda“ wie er von den Angehörigen der Religionsgemeinschaft ausgesprochen wird, kommt aus dem Kurdischen und meint „Der, der mich erschaffen hat“ also der Schöpfer und Gott.

Ich werde im weitern den Begriff Yezidi benutzen, weil er seit einigen hundert Jahren benutzt wird und weil er die Öffentlichkeit am geläufigsten ist. Yezidentum ist der Glaube an einer Einheit und einem Gott, also ein monotheistischer Glaube. Gott wird bei den Yeziden „Xweda“ (Khuda) genannt, was so viel wie „Der, der sich selbst erschaffen hat“ bedeutet. Gott folgen die sieben Erzengel, die ebenfalls im Judentum, Christentum und im Islam erwähnt werden. Diese Engel werden in die Gebete der Yeziden miteinbezogen. Oberhaupt der sieben Engel ist Tausî Melek, der Engel Pfau, der von Gott mit der Aufsicht über die Erde beauftragt worden ist, und der im Besonderen die Yeziden schützen soll.
Neben Tausî Melek, dem Engel Pfau, gibt es noch andere heilige: Sheihk Adî, Sheihk Assin, Sheihk Schems, Sheihk O Bekir, Sheihk Fakhradin, Sheihk Sijadîn. Sonne und Mond sind bei den Yeziden heilig. Der Engel Sheihk Schems symbolisiert die Sonne und Sheihk Assin (Sin) symbolisiert den Mond. Die Yeziden glauben dass die beiden natürlichen Elemente das Licht Gottes darstellen. Jeder Yezide ist dazu verpflichtet, drei Tage im Jahr (Dezember) zu fasten, als Zeichen der Dankbarkeit für Erschaffung der Erde und zur Erinnerung an Gott und den yezidischen Glauben. Außerdem muss jeder Yezide ein Mal im Leben den heiligen Tempel „Lalish a Nuranî “ im Südkurdistan zu besuchen. Lalish, the religious centre of Yezidism The Yezidis, members of an old religion.
The monotheistic Yezidis are member of an ancient religious minority of Kurd, whose roots go back to 2,000 B.C. to the time of Mithraism. It was formally the original religion of the Kurds. Through the obligatory Islamization the number of Yezidis was reduced to the present 800,000. The location of the Yezidis settlements correspond to that the Kurds. The religious centre of Yezidism is Lalish, which is in nothern Irak near the city of Mossul. About 30,000 Yezidis are living in Germany, where they have been granted asylum on the grounds of religious persecution from followers of islamic belief in their country. Bav? Sheikh Hac? Ismail Throughout their history religious persecution was also the main reason it was not possible for the Yezidis to develop their own literature. Therefore it was extremely difficult for the Yezidi culture and religion to develop further. The most serious consequence of this is that there is no one single theology of Yezidism. Many essays about Yezidism have been written by non Yezidis, who have distorted to a great extent the picture of Yezidism and strengthened prejudices against their beliefs.

 
 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden